Ein Einblick in die Hexenküche von Loopingphon Nicht schön, aber selten, ist dieser Koffer aus dem Firmenbestand der Berliner Niederlassung. Der Koffer ist unbezogen und ist nicht, wie etwa andere von mir vorgefundene Kästen, einfach nie fertiggestellt worden, sondern ist überall mit genauen Maßen beschriftet und hat ein umklappbares Motorbrett - er ist quasi eine lebensechte Entwurfszeichnung! Aber von Anfang an: Bei dem Koffer handelt es sich um das reguläre Modell(o) Nr. 17, welches als Purophon, aber bisher nicht als Loopingphon nachgewiesen werden konnte. Ein kleiner, billiger Koffer, welcher nur einen normalen Tonarm ohne Balance-Einrichtung zulässt, was es bei Loopingphon in der Minderheit durchaus gegeben hat! Anhand der Stempelungen könnte sich darauf schließen lassen, dass der Koffer direkt von der Zentrale in Locarno nach Berlin geschickt wurde. Zuerst ging ich davon aus, dass es sich um eine Schablone handeln könnte, anhand dessen die Mitarbeit...
Ein informativer Blog zur Marke Loopingphon, welche 1931-1932 Grammophone in Deutschland herstellte. Sie finden hier Beiträge zu Koffergrammophonen, Firmengeschichte, Zusammenhänge zu Purophon, Schalldosen uvm. Informationen und Bilder sind von mir über mehrere Jahre nach bestem Gewissen zusammengetragen worden. Falls sie an einem Verkauf oder Austausch interessiert sind kontaktieren sie mich gerne! loopingphon@gmail.com Beachten sie den Punkt "weitere Posts" unten!